Wer ist die BALS?
Der Verein wurde 1985 in Bremen gegründet und 1987 in das Vereinsregister Hamburg eingetragen, um die schulischen
Belange Behinderter in der Beruflichen Rehabilitation stärker in der Öffentlichkeit darzustellen und als Sprachrohr
für diese relativ kleine, aber stetig wachsende Minderheit zu fungieren.
Die BALS e. V. versteht sich insbesondere als Diskussions- und Aktionsforum zur Verbesserung der schulischen
Situation Behinderter in der Beruflichen Bildung und Rehabilitation. Zum Kennenlernen der vielseitigen Angebote
Beruflicher Bildung für Behinderte finden jährliche Kongresse statt. Tagungsorte sind in der Regel die Einrichtungen,
in denen ein Großteil der Mitglieder tätig ist, d. h. die Berufsbildungswerke (BBW) oder vergleichbare
Bildungsorganisationen wie beispielsweise Förderberufsschulen.
Die BALS e. V. ist unabhängig und gemeinnützig.
Mitglieder sind vor allem:
- Schulleiter/Schulleiterinnen, Koordinatoren/Koordinatorinnen, Abteilungsleiter/Abteilungsleiterinnen
- sowie deren Stellvertreter und Stellvertreterinnen
Persönlichkeiten, die unsere Ziele in besonderer Weise unterstützen wollen, sind uns als Mitglieder jederzeit herzlich willkommen.
Die Ziele der BALS e.V.
- der KMK (Kultusministerkonferenz)
- der BA (Bundesagentur für Arbeit)
- den Kultus- und Schulbehörden der Länder
- dem BIBB (Bundesinstitut für Berufsbildung)
- der BAG BBW (Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke)
- den Hochschulen und Universitäten
- den Kammern und zuständigen Stellen
- den Prüfungs- und Berufsbildungsausschüssen
- den Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen
- sonstigen Institutionen, Verbänden und Fachorganen